Spielbericht

SV Buckenhofen II vs. Herren III

SV Buckenhofen II vs. Herren III

Sonntag, 23. März 2025
11:00 Uhr
Auswärts
40 : 30

Vorbericht

Herren 3 spielen um Meisterschaft

Unentschieden in Buckenhofen würde reichen

Die dritte Mannschaft des HCS hat am Sonntag zur besten Frühschoppenzeit um 11 Uhr beim SV Buckenhofen 2 nach einer famosen Rückrunde tatsächlich die Möglichkeit, sich wieder einmal einen Meisterstern zu holen.


Dafür reicht ein Unentschieden, der Titel wäre aber auch "nur" in der Wertung inklusive der Mannschaften außer Konkurrenz. Damit ist die kuriose Möglichkeit gegeben, dass zwei Teams im selben Spiel in der gleichen Liga die Meisterschaft feiern können. Die Oberfranken ihrerseits sind nämlich in der regulären Tabelle der Bezirksliga Ost nicht mehr einzuholen. Dementsprechen offen ist auch der Ausgang der Begegnung.


Natürlich reist die Mannschaft mit einem vollen Kader ins Forchheimer Ehrenbürg-Gymnasium, dem Ort an dem die Sulzbacher Zweite im Jahr 2023 die Meisterschaft für sich entschied. Auch für die Fans bietet sich am Sonntag ein attraktives Paket: Nach dem Spiel der Leggy Boys ergibt eine Weiterreise zum Spiel der ersten Mannschaft in Erlangen-Bruck (15:00 Uhr) die perfekte Sonntagsdosis Handball.



Nachbericht

Zerplatzte Träume - kein Meister

Dritte verliert bei Buckenhofen

Die Legendary Boys müssen ihren Traum vom nächsten Stern mindestens um ein Jahr verschieben, bei der 40:30 (19:12)-Niederlage beim SV Buckenhofen 2 hatte das in dieser Saison so erfolgreiche Team nichts zu bestellen.


Die Gastgeber nahmen das Spiel sehr ernst und waren dementsprechend mit einer sehr guten Aufstellung angetreten. Sulzbach musste kurzfristig den krankheitsbedingten Ausfall von Edu Wertmiller verkraften, was sich vor allem in der defensiven Abstimmung bemerkbar machte.


Nach anfänglichem Dagegenhalten erspielten sich die Oberfranken schnell eine deutliche Führung. Die HC-Mannschaft war körperlich und handballerisch unterlegen, spielte aber leider über die ganze Spielzeit nicht ihr Potenzial aus, das sie über die restliche Saison gezeigt hatte.


Spätestens nach der Verletzung von Daniel Müller (Nasenbeinbruch) nach etwa 40 Minuten war dann die Luft komplett raus und der Rest der Partie war Schaulaufen. Nichtsdestotrotz ist die Saison ein riesiger Gewin: Quereinsteiger, Comebacker, alte Hasen und Youngster wurden zusammengeführt und bilden eine echte Mannschaft.


Tor: J. Leibig, M. Müller; Feld: Hochsieder (13/3), Fischer (4), Leitgeb (3), Leibig (3), L. Keck (2), Niebler (2), D. Müller (1), Wing (1), Paulus (1), Seidl, Wismeth, Kind